Erziehung und Kommunikation
Rund um Erziehung und Kommunikation
Viele Angebote von ExpertInnen zu Erziehung und Kommunikation können Eltern, Interessierte und Fachpersonal hier finden. Veranstaltungen zu praktischen Aspekten von Pädagogik und Entwicklungspsychologie werden ergänzt durch Kurse, die zur Reflexion der Eltern- bzw. der Erzieher-Rolle anregen oder Impulse für gelingende Kommunikation geben. Entwicklungsförderung und Lernen von Kindern sind weitere Schwerpunkte. Weil Erziehung meist in der Familie stattfindet, haben auch Familienthemen hier ihren Platz.
Nachhaltigkeit leben und lehren!
Nachhaltigkeit ist eine Frage der Haltung.
Wann:
Di. 21.02.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, Sonnen-Raum
Nr.:
231-K500
Status:
Plätze frei
Ich will ja - aber es geht irgendwie nicht
Der Einfluss von aktiven frühkindlichen Reflexen
Wann:
Di. 28.02.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, Sonnen-Raum
Nr.:
231-K517
Status:
Anmeldung möglich
Von Trauerpfützen und Wutvulkanen
Umgang mit Abschied und Trauer im Kleinkindalter
Wann:
Di. 07.03.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, Sonnen-Raum
Nr.:
231-K502
Status:
Anmeldung möglich
Achtsam sprechen mit Groß und Klein - Online-Workshop
Fortbildung für Tagespflegepersonen und Interessierte
Wann:
Do. 09.03.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
231-K527
Status:
Plätze frei
Vom Streit zur Verbindung
Wann:
Sa. 11.03.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, Sonnen-Raum
Nr.:
231-K513
Status:
Anmeldung möglich
Basteln mit Kindern von 1 - 3 Jahren
Fortbildung für Tagespflegepersonen, Eltern und Interessierte
Wann:
Di. 21.03.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, Sonnen-Raum
Nr.:
231-K529
Status:
Anmeldung möglich
Hochsensible Kinder - Nicht nur "Sensibelchen"
Online-Workshop für Eltern, Tagespflegepersonen und pädagogische Fachkräfte
Wann:
Mi. 22.03.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
231-K507
Status:
Anmeldung möglich
Brain-Gym®: Leichteres Lernen durch gezielte Förderung der Gehirn- und Körperfunktionen
Wann:
Mo. 27.03.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, L-Raum
Nr.:
231-K532
Status:
Plätze frei
Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung
Wann:
Di. 28.03.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, Sonnen-Raum
Nr.:
231-K531
Status:
Plätze frei
Hochsensibiltät - Abgrenzung und Bedürfnisse
Wann:
Do. 30.03.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, Sonnen-Raum
Nr.:
231-K510
Status:
Plätze frei
Hilfe, mein Kind versteht mich nicht!
Fortbildung für Eltern und Tagespflegepersonen
Wann:
Di. 04.04.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, Sonnen-Raum
Nr.:
231-K518
Status:
Plätze frei
Ruckzuck-Küche für die die ganze Familie
Wann:
Do. 27.04.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, Mond-Raum
Nr.:
231-G710
Status:
Plätze frei
Werte und Wurzeln
Wann:
Do. 27.04.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, Sonnen-Raum
Nr.:
231-K524
Status:
Plätze frei
Die Geheimnisse einer glücklichen Beziehung - Workshop
Wann:
Di. 09.05.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, Sonnen-Raum
Nr.:
231-K515
Status:
Plätze frei
Umgang mit (Kinder-)Ängsten
Wann:
Di. 09.05.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, Sonnen-Raum
Nr.:
231-K530
Status:
Plätze frei
Wut kann ich gut - aber richtig ärgern will gelernt sein
Wann:
Sa. 13.05.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, Sonnen-Raum
Nr.:
231-K512
Status:
Plätze frei
Themenabend: Patchwork-Familien
Wann:
Do. 18.05.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, Sonnen-Raum
Nr.:
231-K516
Status:
Plätze frei
Sinn-voll die Entwicklung der Kleinsten fördern
Fortbildung für Eltern und Tagespflegepersonen
Wann:
Di. 23.05.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, Sonnen-Raum
Nr.:
231-K519
Status:
Plätze frei
Selbstwert - das bin ich mir wert
Für pädagogisches Fachpersonal und Interessierte
Wann:
Mi. 24.05.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
231-K525
Status:
Plätze frei
Hochsensibilität und Beruf
Wann:
Do. 01.06.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, L-Raum
Nr.:
231-K511
Status:
Plätze frei
Gespräche mit Eltern bei Konflikten
Wann:
Do. 01.06.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, Sonnen-Raum
Nr.:
231-K514
Status:
Plätze frei
Anregungen aus der Naturpädagogik
Wann:
Mo. 05.06.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Tannenberger Gehölz
Nr.:
231-K528
Status:
Plätze frei