Erziehung und Kommunikation
Rund um Erziehung und Kommunikation
Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Viele Angebote von ExpertInnen zu Erziehung und Kommunikation können Eltern, Interessierte und Fachpersonal hier finden. Veranstaltungen zu praktischen Aspekten von Pädagogik und Entwicklungspsychologie werden ergänzt durch Kurse, die zur Reflexion der Eltern- bzw. der Erzieher-Rolle anregen oder Impulse für gelingende Kommunikation geben. Entwicklungsförderung und Lernen von Kindern sind weitere Schwerpunkte. Weil Erziehung meist in der Familie stattfindet, haben auch Familienthemen hier ihren Platz.
Elternberatung (kostenlos)
Wann:
Fr. 07.07.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, Mond-Raum
Nr.:
232-I001
Status:
Keine Anmeldung möglich
Still-Café - für alle! Ganz gleich, ob Schwangere, Still-Frischlinge, Mütter mit ungestillten Kindern oder Langzeit-Stillende
Wann:
Do. 19.10.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, Sonnen-Raum
Nr.:
232-V016
Status:
Keine Anmeldung möglich
Mut und Manieren
Fortbildung für Tagespflegepersonen und Eltern
Wann:
Di. 12.12.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
232-K513
Status:
Plätze frei
Wochenbett und Babyszeit - Zauber des Anfangs
Wann:
Sa. 13.01.2024, 9.30 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, L-Raum
Nr.:
241-V015
Status:
Plätze frei
Kinderbetreuung für Kinder unter einem Jahr - U1-Fortbildung
Wann:
Di. 23.01.2024, 9.00 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, Sonnen-Raum
Nr.:
241-K500
Status:
Anmeldung möglich
Hochsensibel durch die (Jahres-) Zeit
Wann:
Di. 23.01.2024, 18.30 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, Sonnen-Raum
Nr.:
241-K509
Status:
Plätze frei
Kinderkrankheiten in der Kindertagespflege
Wann:
Di. 30.01.2024, 9.00 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, Sonnen-Raum
Nr.:
241-K525
Status:
Plätze frei
Stärken Sie das Selbst(wert)gefühl Ihres Kindes
Wann:
Do. 01.02.2024, 18.30 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, Sonnen-Raum
Nr.:
241-K515
Status:
Plätze frei
Wertschätzende Kommunikation mit Kindern (GFK)
Wann:
Sa. 03.02.2024, 9.00 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, Sonnen-Raum
Nr.:
241-K523
Status:
Plätze frei
Wochenbett und Babyzeit - Zauber des Anfangs
Wann:
Sa. 03.02.2024, 9.30 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, L-Raum
Nr.:
241-V016
Status:
Plätze frei
"Nein"-sagen, aber richtig (für Hochsensible)
Wann:
Do. 08.02.2024, 18.30 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, Sonnen-Raum
Nr.:
241-K510
Status:
Plätze frei
Trennung und Familie
Wann:
Sa. 17.02.2024, 10.00 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, Sonnen-Raum
Nr.:
241-K506
Status:
Plätze frei
Tausche Wutkappe gegen Kapitänsmütze
Wann:
Do. 22.02.2024, 18.30 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, Sonnen-Raum
Nr.:
241-K516
Status:
Plätze frei
Hochsensibilität - Grundlagen für den Alltag
Wann:
Di. 27.02.2024, 18.30 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, Sonnen-Raum
Nr.:
241-K511
Status:
Plätze frei
Rund um den Kinderschlaf
Für Eltern und Profis
Wann:
Mi. 28.02.2024, 9.00 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, L-Raum
Nr.:
241-K520
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Hochsensibilität und Familie
Wann:
Di. 05.03.2024, 18.30 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, Sonnen-Raum
Nr.:
241-K512
Status:
Anmeldung möglich
Trauma verstehen
Wann:
Di. 12.03.2024, 9.00 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, Sonnen-Raum
Nr.:
241-K505
Status:
Plätze frei
AD(H)S: Grundlagen und wie betroffene Kinder von 0 - 5 Jahren unterstützt werden können
Wann:
Di. 19.03.2024, 9.00 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, Sonnen-Raum
Nr.:
241-K517
Status:
Plätze frei
Kommunikation mit Kindern über Belastendes
Wann:
Do. 25.04.2024, 18.00 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, Sonnen-Raum
Nr.:
241-K507
Status:
Plätze frei