Erziehung und Kommunikation
Die Liebe im Alltag frisch halten - Paarseminar zur Einführung in die einfühlende Kommunikation (nach Dr. Marshall B. Rosenbergs gewaltfreier Kommunikation)
Wenn der Alltag sich einschleicht in die Liebe zweier Menschen, dann finden sich auch Differenzen im Verständnis von Ordnung, Arbeitsteilung, Sauberkeit, Nähe und Autonomie, aber auch über Umgangsformen und "richtige" Erziehung. Lauter Kleinigkeiten - für sich genommen. In der Summe aber bringen sie die Liebesblume zum verwelken. Wie kann ich spüren, was ich brauche? Wie meiner Partnerin/ meinem Partner das so sagen, dass er/sie es hören kann als meine Bitte, nicht als Vorwurf oder Angriff? Darum wird es gehen: Aus Differenzen keine Konflikte, sondern verbindende Gespräche und Erfrischungsduschen für die Liebe zu zaubern.
Das Seminar richtet sich an Paare, die noch nicht in einer echten Krise stecken. Aber auch an solche, die durch Beratung aus einer Krise bereits heraus sind und nach langfristig verbindender Kommunikation suchen.
Adoptiv- oder Pflegekinder-Eltern, Eltern von drei oder mehr Kindern und Paare mit besonderen, psychosozialen Belastungen können nach Rücksprache bezuschusst werden. Die Teilnahme ist auch als Einzelperson möglich.
Die Kurszeiten sind am Fr. 17.11.23 von 18.30 - 21.30 und Samstag von 10.00 - 16.00 Uhr.
Status:
Kursnr.: 232-K518
Beginn: Fr., 17.11.2023, 18:30 - 21:30 Uhr
Dauer: 2 Termine
Kursort: Lerchenstraße 22, L-Raum
Gebühr: 90,00 €
Partner:
Lerchenstr. 22
24103 Kiel
Qualifikationen: Kommunikationstrainer , Kundalini-Yogalehrer*in (3HO/KRI) , Empathie-Coach
Kurse des Dozenten
Qualifikationen: Ev.-luth. Pfarrer , Trainer für Gewaltfreie Kommunikation
Kurse des Dozenten