Erziehung & Kommunikation

Erziehung und Kommunikation

Hochsensibilität im Alltag

Hochsensible Menschen nehmen ihre Umwelt anders und meist intensiver wahr. Dies kann im Alltag zu großen Herausforderungen führen. Die Bedürfnisse sind meist andere, als in einer nicht-hochsensiblen Umwelt erlernt wurden. In diesem Workshop sollen Basics zum Thema Hochsensibilität vermittelt werden und Strategien, um einen gesunden Umgang mit sich selbst und der eigenen Hochsensibilität zu entwickeln. Überreizung, Abgrenzung und eigene Themen der Teilnehmenden werden auf Wunsch thematisiert.

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 232-K510

Beginn: Di., 07.11.2023, 19:00 - 21:00 Uhr

Dauer: 1 Termin

Kursort: Lerchenstraße 22, Sonnen-Raum

Gebühr: 24,00 €
Partner:

Sonnen-Raum (Hinterhaus)
Lerchenstr. 22
24103 Kiel

Datum
07.11.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Lerchenstraße 22, Sonnen-Raum



Qualifikationen: Dipl. Sozialpädagogin , Fachberaterin für Hochsensibilität


Kurse der Dozentin





Zukunftswerkstatt e.V. Kiel

Lerchenstr. 22, 24103 Kiel

Tel. 04 31 .66 52 47
Fax. 04 31 . 6 10 98
E-Mail: info@zukunftswerkstatt-kiel.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Bankverbindung

Evangelische Bank
DE55 5206 0410 0006 4195 42