Erziehung & Kommunikation

Erziehung und Kommunikation

"Lasst mir Zeit!" Impulse aus der Kleinkindpädagogik von Emmi Pikler - Aufbaukurs

Nach dem Grundkurs, in dessen Rahmen wir uns einen Überblick über die Prinzipien Emmi Piklers für ein gesundes Aufwachsen unserer Kinder verschafft haben, geht es nun beim Aufbaukurs vor allem um zwei Anliegen:
1. Austausch über die seit dem Grundkurs gemachten Erfahrungen bezüglich der Begleitung der uns anvertrauten Kinder.
2. Intensive Beschäftigung mit jedem einzelnen Prinzip, insbesondere aber mit der Bedeutung einer selbständigen Bewegungsentwicklung für eine gelungene Persönlichkeits- (Gehirn-) Entwicklung und dadurch auch mit dem Bildungsauftrag im Elementarbereich.
Die Auseinandersetzung mit den Prinzipien geschieht wiederum theoretisch (Kurzvorträge, Film, Literatur, Austausch etc.) UND praktisch (Bewegungsexperimente), wobei der Praxis-Anteil diesmal ausgeprägter sein wird, insbesondere im Zusammenhang mit den Prinzipien „selbständige Bewegungsentwicklung“ und „freies Spiel“.
Mitzubringen sind daher: bequeme Kleidung, dicke Socken und eine Decke.

Für Teilnehmer*innen des Aufbaukurses wird das Pikler-Forum am 07.11.2023 (232-K501) angeboten.

Status: Plätze frei

Kursnr.: 232-K500

Beginn: Mo., 06.11.2023, 09:00 - 13:00 Uhr

Dauer: 1 Termin

Kursort: Lerchenstraße 22, L-Raum

Gebühr: 48,00 €
Partner:

L-Raum (Vorderhaus)
Lerchenstr. 22
24103 Kiel

Datum
06.11.2023
Uhrzeit
09:00 - 13:00 Uhr
Ort
Lerchenstraße 22, L-Raum




Zukunftswerkstatt e.V. Kiel

Lerchenstr. 22, 24103 Kiel

Tel. 04 31 .66 52 47
Fax. 04 31 . 6 10 98
E-Mail: info@zukunftswerkstatt-kiel.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Bankverbindung

Evangelische Bank
DE55 5206 0410 0006 4195 42