Erziehung & Kommunikation

Erziehung und Kommunikation

"Lasst mir Zeit!" Impulse aus der Kleinkindpädagogik von Emmi Pikler Fortbildung für Tagespflegepersonen und Interessierte - Grundkurs

Emmi Pikler (1902-1984) erkannte und erforschte die große Bedeutung des freien Spiels sowie der selbständigen Bewegungsentwicklung. Ihre Prinzipien für ein gesundes Aufwachsen von Kleinkindern sind:
- Bewegungsentwicklung, die das Kind aus eigenem Antrieb und nach eigenem Rhythmus macht, ohne die lenkenden und beschleunigenden Eingriffe des Erwachsenen.
- Vorbereitete Umgebung, in der das Kind alles vorfindet, was es braucht, um sich sicher zu fühlen und sich selbständig entfalten zu können.
- Spielen, das frei und ungestört in einer vorbereiteten Umgebung stattfindet.
- Eine vertraute Beziehung zwischen Erwachsenem und Kind, die sich u.a. in der Pflege als behutsame körperliche Versorgung erweist, als Kommunikation mit dem Kind geschieht und aufmerksam für seinen Wunsch nach Mitwirkung ist.
In diesem Workshop verschaffen wir uns theoretisch (Literatur, Fotos, Film) und praktisch (Bewegungsexperimente mit einfachen Spielmaterialien) einen Ein- und Überblick über Emmi Piklers Prinzipien für ein gesundes Aufwachsen unserer Kinder. Spielend-forschend werden sie sich uns im Laufe unserer Entdeckungsreise mit Leben füllen und als Impulse für die Praxis dienen.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, eine Decke.

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 231-K501

Beginn: Mi., 24.05.2023, 09:00 - 13:00 Uhr

Dauer: 1 Termin

Kursort: Lerchenstraße 22, L-Raum

Gebühr: 48,00 €
Partner:

L-Raum (Vorderhaus)
Lerchenstr. 22
24103 Kiel

Datum
24.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 13:00 Uhr
Ort
Lerchenstraße 22, L-Raum




Zukunftswerkstatt e.V. Kiel

Lerchenstr. 22, 24103 Kiel

Tel. 04 31 .66 52 47
Fax. 04 31 . 6 10 98
E-Mail: info@zukunftswerkstatt-kiel.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr

Bankverbindung

Evangelische Bank
DE55 5206 0410 0006 4195 42