Erziehung & Kommunikation

Erziehung und Kommunikation

Starke Gefühle und gefühlsstarke Kinder

Wir kennen sie alle: die kleinen und die großen Dramen und Gefühlsausbrüche im Familienalltag. Kinder zeigen ihre Gefühle meist schnell und ungefiltert. Können wir Erwachsenen uns davon etwas abschauen? Und wie können wir unsere Kinder dabei unterstützen ihre starken Gefühle zu regulieren?
In diesem Workshop stelle ich zuerst die starken Basis-Gefühle vor und spreche dann über den Umgang mit ihnen im Alltag:
- Wie können Bezugspersonen die Gefühle der Kinder besser verstehen und begleiten?
- Wie kann ein Umgang damit - ein Gefühlscoaching - im Alltag gelingen?
- Und wie können wir Erwachsene Verantwortung für unsere eigenen Gefühle übernehmen?
Darüber hinaus gibt es Kinder, die anscheinend noch viel mehr fühlen als andere, die schneller wütend oder traurig oder ängstlich werden. Im zweiten Teil des Vortrags möchte ich Ihnen „Neinhorn“, „Wirbelwind“ und „Orchidee“ - also die gefühlsstarken Kinder ans Herz legen:
- Welche Eigenschaften haben gefühlsstarke Kinder?
- Wie grenzen sie sich von hochsensiblen Kindern ab?
- Und wie können wir Erwachsenen diese Kinder dabei unterstützen, Selbstregulationsfähigkeiten zu lernen?
Abschließend möchte ich Ihnen einige Anregungen mit auf den Weg geben, wie Kinder und Erwachsene angemessene Möglichkeiten für den Ausdruck von starken Gefühlen finden können.
Ich freue mich auf Sie!

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 232-K504

Beginn: Di., 10.10.2023, 09:00 - 12:00 Uhr

Dauer: 1 Termin

Kursort: Lerchenstraße 22, Sonnen-Raum

Gebühr: 36,00 €
Partner:

Sonnen-Raum (Hinterhaus)
Lerchenstr. 22
24103 Kiel

Datum
10.10.2023
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Ort
Lerchenstraße 22, Sonnen-Raum



Qualifikationen: Diplom-Pädagogin , Individualpsychologisch-pädagogische Beraterin


Kurse der Dozentin





Zukunftswerkstatt e.V. Kiel

Lerchenstr. 22, 24103 Kiel

Tel. 04 31 .66 52 47
Fax. 04 31 . 6 10 98
E-Mail: info@zukunftswerkstatt-kiel.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Bankverbindung

Evangelische Bank
DE55 5206 0410 0006 4195 42