Erziehung und Kommunikation
Rund um Erziehung und Kommunikation
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Die Geheimnisse einer glücklichen Beziehung - Workshop" (Nr. 222-K522) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Viele Angebote von ExpertInnen zu Erziehung und Kommunikation können Eltern, Interessierte und Fachpersonal hier finden. Veranstaltungen zu praktischen Aspekten von Pädagogik und Entwicklungspsychologie werden ergänzt durch Kurse, die zur Reflexion der Eltern- bzw. der Erzieher-Rolle anregen oder Impulse für gelingende Kommunikation geben. Entwicklungsförderung und Lernen von Kindern sind weitere Schwerpunkte. Weil Erziehung meist in der Familie stattfindet, haben auch Familienthemen hier ihren Platz.
Wie sage ich es meinem Kind? - Magische Sprachtricks in der Erziehung
Für Eltern und pädagogische Fachkräfte
Wann:
Di. 23.08.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, Sonnen-Raum
Nr.:
222-K539
Status:
Anmeldung möglich
Achtsam sprechen mit Groß und Klein - Online-Workshop
Fortbildung für Tagespflegepersonen und Interessierte
Wann:
Mi. 31.08.2022, 9.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
222-K500
Status:
Anmeldung möglich
Von Trauerpfützen und Wutvulkanen
Umgang mit Abschied und Trauer im Kleinkindalter
Wann:
Di. 06.09.2022, 9.00 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, Sonnen-Raum
Nr.:
222-K535
Status:
Plätze frei
AD(H)S im Erwachsenenalter - online
Für Eltern, Fachpersonal und Interessierte
Wann:
Fr. 09.09.2022, 17.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
222-K501
Status:
Plätze frei
Einführung in das positive Erziehungsprogramm Triple P - online
Für Eltern und pädagogische Fachkräfte
Wann:
Do. 15.09.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
222-K523
Status:
Plätze frei
Schlaf von Klein- und Vorschulkindern - Fortbildung für Tagespflegepersonen
Wann:
Di. 20.09.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, Sonnen-Raum
Nr.:
222-K532
Status:
Plätze frei
Themenabend: Patchwork-Familien
Wann:
Mi. 21.09.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, Sonnen-Raum
Nr.:
222-K525
Status:
Plätze frei
Wir Kinder der Kriegskinder - Was weiter wirkt
Generationsübergreifende Traumata und lösende Kräfte
Wann:
Do. 22.09.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, L-Raum
Nr.:
222-K536
Status:
Plätze frei
Triple P - Das positive Erziehungsprogramm
Für Eltern und Tagespflegepersonen am Wochenende
Wann:
Fr. 23.09.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, Sonnen-Raum
Nr.:
222-K524
Status:
Plätze frei
Unruhige Nächte - was tun?
Für Eltern von Kindern im Alter von 2 - 6 Jahren
Wann:
Di. 27.09.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, Sonnen-Raum
Nr.:
222-K531
Status:
Plätze frei
Einführung in die Geheimnisse einer glücklichen Beziehung - online
Wann:
Mi. 28.09.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
222-K521
Status:
Plätze frei
Motivation möglich machen – Grenzen gezielt setzen - Online-Kurs
Für Eltern und pädagogische Fachkräfte
Wann:
Fr. 30.09.2022, 17.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
222-K502
Status:
Plätze frei
Biografie-Arbeit zum Kennenlernen
Für pädagogische Fachkräfte und Interessierte
Wann:
Di. 04.10.2022, 9.00 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, Sonnen-Raum
Nr.:
222-K538
Status:
Plätze frei
Märchen stärken Kinder und machen ihnen Mut
Fortbildung für Eltern und Tagespflegepersonen
Wann:
Mi. 05.10.2022, 9.30 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, L-Raum
Nr.:
222-K537
Status:
Plätze frei
Hochsensibilität im Alltag
Wann:
Do. 06.10.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, L-Raum
Nr.:
222-K533
Status:
Plätze frei