Erziehung und Kommunikation
AD(H)S im Erwachsenenalter - online Für Eltern, Fachpersonal und Interessierte
Als Psychologie und andere Wissenschaften damit anfingen, sich mit dem Thema ADHS zu beschäftigen und dem „Zappelphilipp“ mehr Verständnis und seinem Verhalten mehr kompetentes Wissen entgegen zu bringen, dachte man lange Zeit, diese Auffälligkeiten im Benehmen würden sich spätestens mit der Pubertät auswachsen. Diese „wilden Jungs“ und „rauen Kerle“ und ihre Probleme seien zwar eine Belastung für ihr Umfeld, allen voran die Familie, würden sich aber spätestens mit dem ersten Bartwuchs legen, so dass im Erwachsenenalter endlich „ganz normale“ Menschen aus ihnen geworden seien. Doch inzwischen weiß man: Das trifft so nicht zu – jedenfalls nicht bei allen. Für einen Teil der ADHS-Betroffenen bleiben die Probleme bestehen und machen das Leben weiterhin schwierig. Dass auch Mädchen betroffen sein können, die auch bis ins Erwachsenenalter mit ihren Schwierigkeiten zu kämpfen haben und darunter leiden, wurde ebenfalls erst später entdeckt.
Heute soll es darum gehen, welche Hinweise Betroffene selbst und auch ihre Umgebung auf die Spur einer AD(H)S bringen könnten und wie man im entsprechenden Fall gut damit umgeht. Es sollen Strategien besprochen werden, mit denen alle Menschen, die von AD(H)S sowohl direkt als auch indirekt betroffen sind, ihr positives Potential voll ausschöpfen können. Dabei ist ein reger Austausch über Sorgen und Nöte ebenso herzlich willkommen wie über Tipps und Tricks, die den Alltag leichter machen.
Der Workshop findet online mit Zoom statt. Sie benötigen einen Rechner (ggf Smartphone) mit Audio und Video Funktion und erhalten vor Beginn einen Link zur Einwahl. Es wird ein interaktiver Kurs mit Gelegenheit für Fragen und Austausch der Teilnehmer*innen.
Status:
Kursnr.: 222-K501
Beginn: Fr., 09.09.2022, 17:00 - 19:30 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Online-Kurs
Gebühr: 30,00 €
Partner:
Qualifikationen: Dipl. Psychologin , Heilpraktikerin für Psychotherapie , Psychologische Beraterin , Trainerin für Gewichtsreduzierung , Triple P Trainerin
Kurse der Dozentin