Erziehung und Kommunikation
Hochsensible Kinder - Nicht nur "Sensibelchen" Für Eltern, Tagespflegepersonen und pädagogische Fachkräfte
Hochsensible Kinder nehmen die Welt auf ihre ganz eigene Weise wahr. Wird diese Wahrnehmung nicht akzeptiert, kann es zu ungesunder Anpassung und dem Verlernen von Gefühlen und Bedürfnissen kommen. An diesem Abend werden die vielen Facetten von Hochsensibilität bei Kindern aufgezeigt, um Eltern und Erzieher*innen darin zu unterstützen, diese zu erkennen und wertzuschätzen.
Wir halten uns stets an die aktuelle Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2. Hieraus können sich auch kurzfristig Änderungen ergeben, über die wir Sie ggf. zeitnah informieren.
Zur Zeit ist der Kurs als Präsenzkurs geplant. Je nach epidemischer Lage, findet der Kurs ggf. online statt. Dann benötigen Sie einen Rechner (oder Smartphone) mit Audio und Video Funktion und erhalten vor Beginn des Kurses rechtzeitig einen Link zur Einwahl.
Status:
Kursnr.: 222-K520
Beginn: Mi., 14.09.2022, 19:00 - 21:00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Lerchenstraße 22, L-Raum
Gebühr: 24,00 €
Partner:
Lerchenstr. 22
24103 Kiel
Qualifikationen: Heilpraktikerin für Psychotherapie
Kurse