Erziehung und Kommunikation
Rund um Erziehung und Kommunikation
Viele Angebote von ExpertInnen zu Erziehung und Kommunikation können Eltern, Interessierte und Fachpersonal hier finden. Veranstaltungen zu praktischen Aspekten von Pädagogik und Entwicklungspsychologie werden ergänzt durch Kurse, die zur Reflexion der Eltern- bzw. der Erzieher-Rolle anregen oder Impulse für gelingende Kommunikation geben. Entwicklungsförderung und Lernen von Kindern sind weitere Schwerpunkte. Weil Erziehung meist in der Familie stattfindet, haben auch Familienthemen hier ihren Platz.
Wenn Eltern sich trennen -
Bedeutung für den Betreuungsalltag
Wann:
Di. 25.10.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, Sonnen-Raum
Nr.:
222-K526
Status:
Plätze frei
Resilienz - Das "Immunsystem der Seele" stärken - online
Wann:
Mi. 26.10.2022, 9.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
222-K503
Status:
Plätze frei
Selbstfürsorge – Die Kunst, sich selbst Gutes zu tun
Für pädagogische Fachkräfte und Interessierte
Wann:
Di. 01.11.2022, 9.00 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, Sonnen-Raum
Nr.:
222-K512
Status:
Plätze frei
Wo das Glück wohnt!
Für Pädagogische Fachkräfte und Interessierte
Wann:
Mi. 09.11.2022, 9.00 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, Sonnen-Raum
Nr.:
222-K506
Status:
Plätze frei
Pikler-Forum - Erfahrungen mit der Kleinkindpädagogik Emmi Piklers
Für Teilnehmer*innen der Pikler-Kurse
Wann:
Mi. 23.11.2022, 9.00 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, L-Raum
Nr.:
222-K511
Status:
Anmeldung möglich
Sich willkommen fühlen!
Für Eltern, Tagespflegepersonen, Lehrer*innen und Interessierte
Wann:
Sa. 26.11.2022, 9.00 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, Sonnen-Raum
Nr.:
222-K518
Status:
Plätze frei
Hochsensibilität im Alltag
Wann:
Do. 01.12.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Lerchenstraße 22, L-Raum
Nr.:
222-K534
Status:
Plätze frei